1948 | Erster Schlepplift (300 m lang, der erste Lift überhaupt im Ötztal) |
1949 | Sessellift Gaisberg |
1954 | Sessellift Hohe Mut (bis auf 2.669 m, damals der höchste Lift Österreichs) |
1961 | Großes Kar (erste Liftanlage in Hochgurgl); Eröffnung des „TOP Hotel Hochgurgl“ |
1963 | Krumpwasserlift |
1966 | Erstes Pistengerät Europas |
1967 | Top Wurmkogel 1 + 2 |
1973 | Hochgurglbahnen 1 |
1987 | Kirchenkarlift |
1979 | Gipfellift |
1987 | Erste Beschneiungsanlage im Ötztal, Hochgurglbahn I |
1988 | Hotel Crystal |
1989 | Festkogelbahn |
1990 | Plattachbahn |
1997 | Roßkarbahn & Verbindungsbahn Hochgurgl |
2001 | Bruggenbodenbahn & Steinmannbahn |
2004 | Große Karbahn |
2007 | Hohe Mut Bahn, Hohe Mut Alm, Mahdstuhllift, Hotel The Crystal neu |
2009 | Wiesenlift |
2015 | 10er-Gondelbahn Kirchenkarbahn I ersetzt alten Schlepplift; Top Mountain Crosspoint |
2018 | Inbetriebnahme der Kirchenkarbahn II (finale Ausbaustufe in Hochgurgl) |
Historische Entwicklung des
Skigebiets Obergurgl-Hochgurgl
Meilensteine und Superlative
Einheimische Familien legten Mitte des vorigen Jahrhunderts den Grundstein für den modernen Wintersportort Obergurgl. So wurde 1948 der erste Schlepplift in Obergurgl errichtet – der erste im gesamten Tal. Hans Falkner, Angelus Scheiber und weitere Familien aus dem Ort gründeten 1949 die Liftgesellschaft Obergurgl. Unter Federführung der Familie Scheiber wurde etwas später noch die Liftgesellschaft Hochgurgl gegründet. Visionär hatte sich Angelus Scheiber bereits bei der Errichtung von Hochgurgl erwiesen: Der Blick aus seinem Büro im Hotel Edelweiß (Obergurgl) auf die sonnigen Hänge der Angerer Alm inspirierte ihn, dort im Jahr 1961 einen Skiort samt Hotels und Skiliften zu gründen. Seit diesen ersten Pioniertaten wurde das Skigebiet kontinuierlich erweitert und modernisiert und gilt heute zu Recht als eines der besten und schneesichersten im Alpenraum.
Chronik einer Erfolgsgeschichte

Schon gewusst?
Bis heute schütten die beiden Liftgesellschaften in Obergurgl und Hochgurgl keine Gewinne an ihre Gesellschafter aus, sondern reinvestieren alles in die Verbesserung & Modernisierung der Anlagen und des Skigebiets.