Rodelweg Stablein im Bergsteigerdorf Vent

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Rodelweg Stablein - ein wunderbares ErlebnisFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Vent Talleitspitze SchlittenFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Abmarsch von der Stableinalm ....Foto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Herrlicher Blick auf das Bergsteigerdorf Vent und die TalleitspitzeFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Die letzten Meter bis ins DorfFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Abfahrt auf Kuven ins Tal... mit Blick auf das Bergsteigerdorf Vent und die TalleitspitzeFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Das Ziel ist bald erreicht - Abfahrt ins Bergsteigerdorf VentFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Nach einer kurzen Rast Abmarsch zum Rodelweg StableinFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Ein bestens präparierter Rodelweg erwartet die Rodelhungrigen im Bergsteigerdorf VentFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
-
/ Einkehr auf der wunderbar gelegenen Stableinalm mit einem gewaltigen Blick auf die Ötztaler AlpenFoto: Bianca Klotz, Ötztal Tourismus
Der Rodelweg Stablein ist 5 km lang, Gehzeit zur Stableinalm ca. 90 min. Rodelverleih bieten im Bergsteigerdorf Vent die zwei Skiverleihe Sportalm und Venter Kaufhäusl an oder auch direkt oben im Panoramarestestaurant Stablein.
Erreichen kann man den Ausgangspunkt zu Fuß oder mit dem Doppelsessellift Wildspitze.
Der Ausgangspunkt ist in Vent 1.900 m bei der Kreuzung Rofen P9. Von dort wandern wir zuerst 500 m die Skiabfahrt entlang - bitte haltet euch auf der Seite, damit wir die Rodler und Skifahrer nicht behindern.
Nach ca. 500 m zweigt der Weg rechts ab und wir wandern zuerst flacher, im Verlauf dann steiler. Unterwegs erwarten uns immer wieder gemütliche Sitzgelegenheiten, die perfekt positioniert, einen herrlichen Blick auf das im Talkessel gelegene Bergsteigerdorf bieten.
Nach ca. 1 Stunde führt uns der Weg dann taleinwärts und nach gut einer halben Stunde erreichen wir dann die wunderschöne gelegene Stableinalm auf 2.356 m. Die herrliche Sonnenterrasse bietet einen unglaublichen Blick ins Rofental und die gewaltige Ötztaler Bergwelt.
Im Restaurant erwartet uns Attilla mit einem zünftigen Mittagessen.
Nachdem wir dann noch auf der Panoramaterrasse unseren Kaffee getrunken haben und einen letzten Blick auf das herrliche Panorama genossen haben, leihen wir uns einen Rodel und kurven fidel ins Tal. Nicht, ohne unterwegs noch einmal einen Zwischenstopp auf einer der gemütlichen Bänke zu haben und einen Fotostop zu machen.
Der Rodelweg Stablein ist bestens präpariert und für Jung und Alt ein echtes Erlebnis. Besonders zu empfehlen für Familien.
Rodeln auf eigene Gefahr!
Autorentipp
Empfehlenswert:
eine Berg- und Talfahrt mit der neuen 6er Sesselbahn Wildes Mannle auf 2.646. Auf der Bergstation bietet sich uns ein gewaltiger Blick ins Rofental und auf die umliegenende Ötztaler Bergwelt.

Sicherheitshinweise
Achtung:
bitte beachten, dass der Rodelweg Stablein aufgrund seiner exponierten Lager aus Sicherheitsgründen gesperrt werden kann. Bitte erkundigt euch vor dem Abmarsch vor Ort über die Verhältnisse.
Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- & Lawinenlagebericht für die kommenden Tage:
https://www.oetztal.com/de/winter.html & https://avalanche.report/albina-web/bulletin/bulletin/latest?lang=de
Bitte Informieren Sie sich vor Antritt des Winterwanderweges über die Wegverhältnisse und Status des jeweiligen Wegs bei Ötztal Tourismus.
Ötztal Tourismus-Vent T +43 (0) 57 200 260 vent@oetztal.com
Weitere Infos und Links
EINKEHRMÖGLICHKEITEN
Einkehr beim Restaurant an der Bergstation der Doppelsesselbahn Wildspitze: Panoramarestaurant Stableinalm oder in den Restaurants und Cafes in Vent;
Mehr Infos über Rodeln im Ötztal:
https://www.oetztal.com/rodeln
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
-
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen-, und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.
-
Die Mitnahme eines Erste Hilfe Paketes, einem Handy, einer Trinkflasche mit genügend Flüssigkeit und eventuell einer Wanderkarte wird empfohlen.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden