Finailspitze

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ FinailspitzeFoto: Ötztal Tourismus
Hochjoch Hospiz:
Von der Hütte auf einem Steig hinunter zur Brücke, welche über den Hintereisbach führt. Jenseits in Kehren auf das Arzbödele hinauf. Bald danach Querung des Baches, der vom Hochjochferner kommt, über eine Brücke und dem Steig Richtung Saykogel folgend hinauf bis ca. 3.000 m (in der Nähe Regenmesser). Nun in südlicher Richtung über den spaltendurchsetzten Hochjochferner auf das Hauslabjoch (3.279 m). Von hier anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel zum höchsten Punkt. Dauer: ca. 5 h
Similaunhütte:
Von der Hütte auf gezeichnetem Steiglein über den Felsgrat, später kurz absteigend (auf im Sommer oft vereistem) Firnfeld. Über dieses und weiter über Blockwerk (Steinmänner) zuletzt kurz absteigend auf das Tisenjoch, wo sich die Fundstelle des Eismannes befindet. Von hier in ca. 20 Gehminuten auf das Hauslabjoch (3.279 m). Anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel auf den höchsten Punkt. Dauer: ca. 2 bis 2 ½ h
Martin-Busch Hütte:
Von der Hütte über guten Weg in Richtung Similaunhütte. Nach 1 ½ h „Beim Bild“ (letzter Wegweiser zur Similaunhütte) Abzweigung nach rechts und über Schotter- und Blockwerk auf den Gletscher. Über diesen zum Tisenjoch (Fundstelle des Eismannes). Von hier in 20 min auf das Hauslabjoch (3.279 m). Anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel auf den höchsten Punkt. Dauer: ca. 3 ½ h
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hochjoch Hospiz:
Von der Hütte auf einem Steig hinunter zur Brücke, welche über den Hintereisbach führt. Jenseits in Kehren auf das Arzbödele hinauf. Bald danach Querung des Baches, der vom Hochjochferner kommt, über eine Brücke und dem Steig Richtung Saykogel folgend hinauf bis ca. 3.000 m (in der Nähe Regenmesser). Nun in südlicher Richtung über den spaltendurchsetzten Hochjochferner auf das Hauslabjoch (3.279 m). Von hier anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel zum höchsten Punkt. Dauer: ca. 5 h
Similaunhütte:
Von der Hütte auf gezeichnetem Steiglein über den Felsgrat, später kurz absteigend (auf im Sommer oft vereistem) Firnfeld. Über dieses und weiter über Blockwerk (Steinmänner) zuletzt kurz absteigend auf das Tisenjoch, wo sich die Fundstelle des Eismannes befindet. Von hier in ca. 20 Gehminuten auf das Hauslabjoch (3.279 m). Anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel auf den höchsten Punkt. Dauer: ca. 2 bis 2 ½ h
Martin-Busch Hütte:
Von der Hütte über guten Weg in Richtung Similaunhütte. Nach 1 ½ h „Beim Bild“ (letzter Wegweiser zur Similaunhütte) Abzweigung nach rechts und über Schotter- und Blockwerk auf den Gletscher. Über diesen zum Tisenjoch (Fundstelle des Eismannes). Von hier in 20 min auf das Hauslabjoch (3.279 m). Anfangs über Schnee und Eis zum Felsgrat und über diesen in mäßig schwieriger Felskletterei, zum Teil ausgesetzt, über Vorgipfel auf den höchsten Punkt. Dauer: ca. 3 ½ h
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)
Statistik
Hm
Hm