Ötztal Trek Etappe 03

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
Schweinfurter Hütte (2.036 m) –> Winnebachseehütte (2.361 m)
- Strecke: Fahrweg, Steig
- Anforderungen: Ausdauer
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung; trittfeste Bergschuhe
- Übernachten, einkehren: Schweinfurter Hütte, Winnebachseehütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Niederthai Parkplatz Sennhof (beim Informationsbüro, gebührenpflichtig) zur Schweinfurter Hütte (ca. 2 h Aufstieg, ca. 1,5 h Abstieg); von Gries im Sulztal (Gemeinde Längenfeld) zur Winnebachseehütte (ca. 2,25 h Aufstieg, ca. 1,75 h Abstieg)
Einkehrmöglichkeit
Schweinfurter HütteWinnebachseehütte
Zwieselbach Alm
Sicherheitshinweise
Ausdauer
Keine besonderen Schwierigkeiten
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Normale Wanderausrüstung
Weitere Infos und Links
Wussten Sie, dass…
...sich oberhalb der Winnebachseehütte auf unfassbare 2.360 m ein Klettergarten befindet? Der markante Granitblock bietet leichte Routen mit alpinem Flair.
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
DURCH DAS ZWIESELBACHTAL
Wir orientieren uns an der „Winnebachseehütte“ und wandern auf dem Forstweg das Zwieselbachtal einwärts, vorbei an der Zwieselbacher Sennhütte und weiter sanft empor im grünen Zwieselbachtal. Auf 2.150 m endet der Forstweg und wir wandern auf einem Steig voran. Wir erreichen in der Folge ein großes Geröllfeld, das wir am rechten Rand ansteigend durchschreiten – Ausdauer ist erforderlich, weil die Strecke vielfach weglos durch die Steine verläuft. Die Route führt im Hochsommer eis- und schneefrei auf das Zwieselbachjoch – zuletzt rechts neben dem Zwieselbachferner. Westlich über dem Joch ist der Grießkogel mit seinem Gletscher zu sehen. Jenseits des Sattels geht es zügig hinunter und durch das Winnebachkar erreichen wir schließlich die Winnebachseehütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Umhausen-Niederthai liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen-Niederthai zur Verfügung:
Umhausen
- Parkplatz Mure - kostenlos
- Bischoffsplatz - kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Niederthai
- Parkplatz Sennhof, kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Ortsweiler Lehen (Fußballplatz), kostenlos
- Ortsweiler Tellerboden, kostenlos
Tumpen/Lehn-Platzl
- beim Parkplatz Klettergarten Engelswand (kostenpflichtig)
Parkplatz Köfels (kostenpflichtig)
Statistik
Hm
Hm