Gleich vorweg: Man muss selbst kein Zweiradfan sein, um hier ins Schwärmen zu geraten. Allein schon die Architektur des Ausstellungsraumes ist bemerkenswert und noch viel mehr sind es die Exponate. Über 230 historische Motorräder von mehr als 100 verschiedenen Herstellern sowie einige automobile Raritäten erzählen auf den 3.000 m² ihre Geschichte. Und als wäre eine der umfangreichsten und kostbarsten Sammlungen Österreichs noch nicht genug, werden regelmäßig themenverwandte Sonderausstellungen präsentiert.
Eintritt: € 10,00 pro Person
Top Mountain Motorcycle
Museum in Hochgurgl
Motorradmuseum der Superlative & mehr
Das Motorradmuseum ist im Januar 2021 durch einen Großbrand völlig vernichtet worden. Die Privatsammlung ist den Flammen zum Opfer gefallen. Die Zwillingsbrüder Alban und Attila Scheiber sind mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Geplant ist die Eröffnung im Herbst 2021. |
Der Top Mountain Crosspoint ist das kommunikative Herzstück von Hochgurgl. Unter einem Dach vereint er die Mautstation der Timmelsjoch Hochalpenstraße, die Talstation der Kirchenkarbahn, ein gemütliches Bedienungsrestaurant sowie das höchstgelegene Motorrad-Museum Europas. In dieses pilgern Gäste, wenn sie für eine Weile genug vom Schnee haben und von mehr PS träumen.
Motorisierte Eyecatcher

Einkehren und auftanken

Um den Museumsbesuch abzurunden, empfiehlt sich eine Einkehr im ausgezeichneten Bedienungsrestaurant gleich nebenan. Viel Holz, etwas Stahl und ein gemütliches Kaminfeuer prägen das großzügige, modern-alpine Ambiente. Die Küche setzt kompromisslos auf frische, regionale Zutaten, um daraus authentische Gerichte aus Österreich und Italien sowie saisonale Spezialitäten aus Nord- und Südtirol auf den Tisch zu zaubern.