Im örtlichen Informationsbüro von Ötztal Tourismus erhalten Interessierte eine Schatzkarte. Die eingezeichnete, 3 Kilometer lange Route durch den Zirbenwald in Obergurgl führt Abenteurer in 1,5 bis 2 Stunden zu mehreren Stationen mit versteckten Schatzboxen. Jede einzelne beinhaltet ein Rätsel, löst man es und trägt die Buchstaben auf der Karte ein, ergibt sich daraus das gesuchte Lösungswort. Und siehe da – schon wartet der eigene kleine Schatz darauf, im Informationsbüro abgeholt zu werden. Für alle, die Teil der Online-Community sind: Natürlich kann der Fund auch unter geocaching.com geloggt werden.
Geocaching in Obergurgl-Hochgurgl
Die moderne Schnitzeljagd
Geocaching ist ganz einfach erklärt: Mithilfe von GPS Koordinaten geht es auf die Suche nach dem versteckten Schatz, den sogenannten Geocaches. Weltweit erfreut sich die digitale Schnitzeljagd großer Beliebtheit. Auch in der Bergwelt des Ötztals kann dieser ganz besonderen Freizeitaktivität gefrönt werden. Dabei begibt sich der Jäger in Obergurgl-Hochgurgl auch ohne GPS-Gerät, nur mit einer gedruckten Karte bestückt, ins Gelände. Eine spannende Alternative oder gute Ergänzung zum “Erwandern” der Region.
Die GPS-Daten der Caches im Zirbenwald Obergurgl:
- Cache 1: N 46 51.732, E 011 00.954 GPS-Daten
Tipp: Der erste Cache versteckt sich nach dem Weg zum Klettersteig.
- Cache 2: N 46 51.613, E 011 00.811 GPS-Daten
Tipp: Dieser Cache blickt auf die gegenüber liegende Seite, wo er freie Sicht zur Gurgler Ache und dem Maningen Bach hat.
- Cache 3: N 46 51.488, E 011 00.888 GPS-Daten
Tipp: Dieser hier – gut versteckt unter den Wurzeln, einer dieser zwei Bäume, die sich eine Steinplatte teilen.
- Cache 4: N 46 51.652, E 011 01.097 GPS-Daten
Tipp: Dieser Baum und die Mauer bilden eine Einheit, der Rest der Steine sollte liegen bleiben, daher nicht alle umräumen.
- Final: N 46 52.220, E 011 01.626 GPS-Daten
Tipp: Hier gibt es viele Informationen, aber für die Lösung kommt nur eine in Frage.

Noch nicht genug vom Abenteuer Geocaching? Dann finden Sie hier weitere Möglichkeiten im gesamten Ötztal - inklusive Kartenmaterial und GPS-Daten.